
Landkarte für Schwerpunkte im Coaching
Die Landkarte soll Dir (#gerneperdu) behilflich sein, Dein Anliegen zu verorten und zu strukturieren (#klarheit). Die Landkarte zeigt Dir 7 Länder und darin enthaltene Gebiete, in denen ich Dich auf Basis meiner bisherigen Erfahrungen und Coachingtätigkeit unterstützen kann. Die Schwerpunkte passen auch zur Agilität oder der digitalen Revolution, jedoch ändern sich die Inhalte von Rolle, Führung, … Schaue in die agile Welt für Impulse aus dieser Richtung.
← Coaching

Rolle
- Rollenannahme
- Rolle und Haltung
- Rollenklärung
- Rollenanalyse
- Rollenwechsel
- Rollen im Team
- Rollenkonflikte
- Rollenverhalten
- Rollenerwartungen
- Rollendiffusion
Führung / Leadership
im Führungskräfte Coaching
- Wechsel-/Startsituationen
- Führungskultur/-stil
- Umgang mit Widerständen
- Instrumente der Führung
- Projektmanagement auch im Project Coaching
- Changemanagement auch im Change Coaching
- Führen von unten
- Mitarbeiterführung
- Arbeitsorganisation, Selbst-/Zeitmanagement

Entscheiden / Werte
- Ethik / Haltung / Weltbild / Menschenbild / Mindset / Kultur
- Umgang mit Komplexität
- Entscheidungsstil
- Entscheidungsprozesse
- Entscheidungen vertreten
- Integrität
- Intuition
- Umgang mit Fehlentscheidungen
Kommunikation
- Auftritt und Wirkung
- Umgang mit Emotionen
- Überzeugen und Durchsetzen
- Kommunikationskultur
- Konflikte
- Besprechungsqualität
- Wahrnehmen
- Feedback
- Zusammenarbeit
- Kundenorientierung

Gesundheit
- Umgang mit Krisen
- Stressbewältigung / Burnout (Coping)
- Resilienz / ressourcenorientiert, psychische Belastungssituationen meistern / emotionaler Missbrauch
- Salutogenese / gesundes Verhalten
- Work-Life-Balance
Macht und Einfluss
- Beteiligung / Delegation
- Tabus
- Machtgefüge / Hidden Rules / Hidden Agenda
- Strategische Positionierung
- Kooperation / Wettbewerb / Netzwerke
- Taktik

Karriere
- Lebens-/Berufskonzept
- Potentiale entfalten
- Umbruchsituationen
- Selbstkonzept
- Profilschärfung
- Persönlichkeitsentwicklung

Agilität
im Agile Coaching bzw. als agile Variante
Augenhöhe als Schwerpunkt im Coaching
Die Schwerpunkte im Life Coaching und im Business Coaching lassen sich oft schwerpunktmäßig in ein bis zwei verschiedenen Ländern wie Rolle, Führung / Leadership, Entscheiden / Werte, Kommunikation, Gesundheit, Macht und Einfluss, Karriere und Agilität verorten. Diese Länder begegnen Dir in Deinen privaten und beruflichen Welten, was auch Deine Ehrenämter oder Dein Engagement in Vereinen oder die Annahme der Mutterrolle oder Vaterrolle einschließt. Führungsrolle, Mutterrolle und Vaterrolle haben sogar oft einige Berührungspunkte, denn alle drei Rollen sollen geführte Menschen entwickeln. Bei der einen Rolle heißen die geführten Menschen oft Mitarbeiter:innen bei den anderen beiden Rollen Kinder. Ja und manchmal hört man im Job auch „Hier ist es ja wie im Kindergarten.“ Ob Du diesen Vergleich positiv oder negativ findest, überlasse ich Deiner Bewertung. Aus psychologischer Sicht werden diese Rollen auf der Ebene des Eltern-Ichzustands angesiedelt, wie es die Abbildung zum Ich-Zustände-Burger (↓) zeigt. Wenn die Führungsrolle auf Ebene des Eltern-Ichs angeordnet ist, ist es jedoch schwierig, die #augenhöhe zu finden. Würde sich Augenhöhe zwischen zwei Menschen im Eltern-Ichzustand in der Kommunikation einstellen, ergäben sich sogenannte Stammtischgespräche oder Klatsch- und Tratschgespräche und auch die gegenseitigen Wehleidsbekundungen, weil man doch immer alles selbst machen muss, denn die anderen bekommen es einfach nicht hin. Das psycholosgische Problem bei diesen Gesprächen ist, dass das Hier und Jetzt in Form des Erwachsenen-Ichzustands (auch Neopsyche) nicht anwesend ist. Reflektion, Lernen, Entwicklung, … wird daher kein daher kein Raum gegeben, allerdings gibt es viel Raum für Verwicklung und Verfestigung bereits gefasster Weltsichten, Menschenbilder, Vorurteile, …

Persönlichkeitsentwicklung als Schwerpunkt im Coaching
Dieses Problem, die Augenhöhe zu finden, kennen Eltern und Kinder auch, insbesondere in der Pubertät, aber oft auch schon ab dem Kindergarten. Dieses Phänomen zeigt sich immer dann, wenn sich die Symbiose mit den Bezugspersonen verändert. Im Modell der Persönlichkeitsentwicklung (↓) ist dies mit einem Entwicklungssprung oder zumindest mit einem Wechsel der Autonomiestufe gegenüber der Bezugsperson verbunden. Die Familie als gesetzlich verankerte und geregelte Zwangsgruppe fördert hier Entwicklung, denn Therapieabbruch, Kündigung, Schulwechsel und anderes vergleichbares sind deutlich schwieriger in der Familie. Ob Entwicklung, Verwicklung, Erstarrung, Hemmung oder Entfaltung stattfindet, ist einerseits von den Bewertungsmaßstäben abhängig und andererseits vom Handeln der Bezugsperson. Bezugspersonen sind auch Führungspersonen, Lehrer:innen, Ausbilder:innen, Praxisanleiter:innen, Coaches, Projektleiter:innen, fachliche Führungskräfte, ….
Das Modell der integrierten Persönlichkeit (↑) zeigt hier die Lösung für die Schaffung konstruktiver Entwicklungsräume in der Kommunikation und auf Augenhöhe. Für mich ein wesentlicher Aspekt ist das Pathos, denn oft gelten Gefühle oder Emotionalität als unprofessionell. Wer diese emotionale Seite des Menschen ausblendet, blendet einen Teil der Realität und der menschlichen Natur aus. Ein objektives Urteil ist im Sinne der Transaktionsanalyse eine Leistung des geläuterten, reflektierten, enttrübten Erwachsenen-Ichzustands mit einer aktuell situationsangemessenen Synthese von Ratio (Logos), Emotion (Pathos) und Werten (Ethos).

Diese Einzelleistung eines Individuums wird in Organisationen und Unternehmen immer häufiger als kollektive Leistung einer Gruppe angestrebt, wobei Begriffe wie kollektive Intelligenz oder kollektive Intuition verwendet werden. Durch diese kollektive Leistung sollen die Multiperspektivität und Diversität erhöht werden, um die Risiken und die Chancen in der VUCA-Welt zu optimieren.
Wie das passende Coachingformat zum individuellen Schwerpunkt finden?
Passend zu den Schwerpunkten im Life Coaching und Business Coaching biete ich 8 unterschiedliche Coachingformate mit spezifischem #Fokus an. Folgende Wege stehen Dir offen:
- vereinbare einfach eine kostenlose Erstberatung
- schaue unter Coaching nach, welches Format zu Dir passt
- schreib mich via Kontaktformular an
← Coaching